• Das Rotationssystem für Handarbeiten
  • Fertig gespielt!
    • Nadelspielereien 1992 – 2011
    • Abgeschlossen (2012 – )
  • Fotoromane
    • Abgeschlossen
      • A summer ball (abgeschlossen)
      • Ballerinaträume (abgeschlossen)
      • Celtic Christmas (abgeschlossen)
      • Christmas Angel (abgeschlossen)
      • Eschenfee (abgeschlossen)
      • Mother’s Bliss (abgeschlossen)
      • Once upon a time (abgeschlossen)
    • in Arbeit
      • Etude with strawberries
      • Frosty morning
      • Klarinette
      • Wrath
  • Über mich
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Nadelspielereien

~ wozu meine Finger fähig sind

Nadelspielereien

Schlagwort-Archiv: T-Shirt

T-Shirt Upcycling – Einkaufsbeutel

18 Freitag Nov 2016

Posted by asuka44 in Bastelei, Nadelspiele für Kinder

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Basteln, Einkaufsbeutel, Kinderbasteln, T-Shirt, Tasche, Upcycling

Neulich war ich im Hauptquartier der Naturfreundejugend Bochum-Ost, was insgesamt nicht unbedingt DAS erfreulichste Erlebnis des Jahres war, aber sie hatten eine sehr nette Broschüre da mit Upcycling-Ideen für allen möglichen „Müll“. Eine Idee musste ich zu Hause noch am selben Abend ausprobieren:

Ein Einkaufsbeutel aus einem alten T-Shirt machen ohne Nähen.

Ausprobiert habe ich es mit einem alten Kinder-T-Shirt, in das die Mittlere einmal versehentlich ein Loch geschnitten hatte.


Als erstes werden die Ärmel und der Halsausschnitt abgeschnitten. Aus den Schultern sind damit Tragegriffe geworden.

Beim Bündchen unten habe ich gerätselt, ob es abgeschnitten werden soll oder nicht, habe mich aber dafür entschieden und bin glücklich damit. Das Bündchen abschneiden, dann das T-Shirt unten in ca. 1 cm breite Streifen einschneiden. Wichtig ist, dass man immer Vorder- und Rückseite erwischt, auch an den Rändern.


Die einzelnen Streifen je aus Vorder- und Rückseite werden dann mit einem Doppelknoten verbunden, so entsteht der Boden. Ganz dicht ist dieser Einkausbeutel also nicht, aber wenn man nicht gerade lose Knöpfe oder ähnlich Kleinteiliges einkauft, sollte er den Anforderungen genügen. ;)

Aus einem Kinder-T-Shirt wird natürlich nur ein Kinder-Beutel, in den nicht viel mehr passt als ein Beutel Mehl – oder aber Kaufladeneinkäufe. Dafür wird er bei uns jetzt auch eingesetzt (also, für Kaufladeneinkäufe).


Für Patenkind 1 habe ich dann noch einige Abende in Häkelnadel und Weihnachtsgeschenk investiert und „mal eben schnell“ Einkäufe für den neuen Beutel fabriziert. Eigentlich hat das mal wieder richtig Spaß gemacht. Ich hoffe, sie hat auch Spaß damit.

Ich bin auf jeden Fall sehr angetan von der Upcycling-Idee, sie ist schnell umgesetzt und vermutlich auch kinderleicht. Die Töchter wollen den Beweis antreten, und mehr alte T-Shirts haben wir auch schon gefunden. (Und das mir, die sich immer beschwert, dass die Mädels wirklich ALLES aufbewahren wollen, weil man daraus noch etwas basteln kann.)

Werbeanzeigen

Teilen:

  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Aus alt mach neu und zwei mach eins. Upcycling!

15 Dienstag Nov 2016

Posted by asuka44 in Allerlei, Nadelspiele für Kinder, Nähmaschinenopfer

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Longsleeve, T-Shirt, Upcycling

Auf Pinterest gesehen und gleich verliebt – wie man aus zwei langweiligen Oberteilen ein Lieblingsteil macht.


Der Stern ist natürlich absichtlich so schief an der einen Zacke. Wie sollten Sterne denn sonst aussehen?

Die mittlere Tochter wollte auch gleich, und für sie trafen sich zu klein gewordener Lieblingspulli und passender Pulli mit unauswaschbarem Fleck auf der Brust: 

Unauswaschbare Flecken kann mein Lieblings-T-Shirt auch. Zusammen mit einem weiteren Lieblingsfarben-T-Shirt, das allmählich doch zu oft getragen und ausgeleiert war, ergibt es eine Kombination aus Liebeserklärung an meine Kinder, an meinen Beruf (mit Buchstaben) und definitiv ein neues Lieblingsteil.

20161102_191425-1.jpg
Wie geht es? Aus dem einen T-Shirt den Teil herausschneiden, den man verwenden möchte. Dieses Stück von innen an der Vorderseite des zu erhaltenden Kleidungsstücks feststecken. Am besten auf dem festgesteckten Stück die Form anzeichnen, die man nähen möchte, und mindestens zweimal die Form mit einem engen Geradstich fixieren. Überstehende Ränder zurückschneiden. Von außen mit einer spitzen Schere je nach Größe der Form den T-Shirt-Stoff innerhalb der Naht in Streifen schneiden oder ausschneiden, sieht beides gut aus. Streifen funktionieren allerdings nur bei einem Jersey-Stoff.


Und schon ist aus einem langweiligen, einfarbigen Oberteil ein höchst individuelles geworden. Und das geliebte Pony bzw. das Flamingopaar für die Große darf noch eine Kleidergröße lang mitlaufen. :)

Teilen:

  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Kissenbezug aus altem T-Shirt nähen – eine Anleitung

24 Dienstag Mrz 2015

Posted by asuka44 in Nähmaschinenopfer

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Anleitung, Hotelverschluss, Kissenbezug, Kissenhülle, Selbermachen, T-Shirt, Tutorial, Upcycling

Passend zu diesem Kissen ist hier die Anleitung, wie man aus einem alten T-Shirt einen Kissenbezug mit Hotelverschluss näht. Mit vielen Bildern, damit man mich auch verstehen kann. Dann muss ich beim nächsten Mal auch nicht mehr rätseln, wie das denn noch mal ging. :)

In Ermangelung eines alten T-Shirts, das kissenwürdig gewesen wäre, habe ich mal eben ein T-Shirt aus Tonkarton nachgebastelt:  

 

Dies sei ein altes T-Shirt. Oder eine Einladung zur Pyjama-Party. ;)

1. Alles abschneiden, was man nicht braucht. Das heißt, beide Ärmel weg und den oberen Rand samt Halsausschnitt. Dabei aufpassen, dass man noch ein bisschen Stoff oberhalb des Motivs hat, irgendwo muss man ja noch nähen können.  

Total professionell fürs Foto den abgeschnittenen Ärmel falsch herum drangelegt. War klar.

2. Aus der Rückseite ein Quadrat mit einer Kantenlänge von 41 cm zuschneiden, aus der Vorderseite ein Rechteck mit einer Breite von 41 cm. Das Bündchen am unteren Rand bleibt dran!  

3. Beide Teile oben bündig aufeinander legen und die Stelle markieren, an der das Vorderteil übersteht.  

 

4. Das Vorderteil an der markierten Stelle falten, und zwar so, dass man das Bildmotiv sieht, soweit es nicht vom vorgelegten Stoff verdeckt wird. Das Bündchen liegt jetzt auf dem Motiv.  

 

5. Die Rückseite links auf links (also Innenseite nach außen) drauflegen und alles feststecken. 

 6. Mit ein bis drei Nähten links, oben und rechts den Bezug schließen. Unten bleibt offen! (Rot eingezeichnete Linie)

Kissen wenden, fertig. :) Der Bezug sollte jetzt von vorne so aussehen…  

 

… und von hinten so:  

Keine Knöpfe, kein Reißverschluss, und trotzdem eine sichere Verpackung für ein 40×40-Kissen. Da T-Shirts aus Jersey sind und schön dehnbar, kommt man mit sehr wenig Nahtzugabe aus.

So, sollten irgendwelche Fragen offen geblieben sein, versuche ich mich gerne noch mal an einer Erklärung. :) Ansonsten viel Spaß beim Nähen!

Teilen:

  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Zwischendurch genäht – 4

24 Dienstag Mrz 2015

Posted by asuka44 in Nähmaschinenopfer

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Kissen, T-Shirt

Ich bin noch nicht durch mit dem Zwischendurch-Nähen, aber zumindest ein Kissen habe ich schon geschafft. Ganz schlicht diesmal: 

Mein Mann hat vor einem gefühlten halben Leben in Bonn Geodäsie studiert und dabei voller Stolz ein T-Shirt der Fachschaft getragen. Nach 20 Jahren regelmäßigen Tragens war er ganz geknickt, als sich unter den Armen unflickbare Löchlein ergaben. Also habe ich dem T-Shirt ein neues Leben als Sofakissen geschenkt. Die passende Anleitung findet sich hier.

Den Spruch noch mal in gut lesbar: 

Ja, so sind sie, die Geodäten. :)

Und ab damit zum Upcycling-Dienstag!

Teilen:

  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Asukas Rotation

1. Klarinette (25)
2. Tecklenburger Turney (20)
3. Wrath (20)
4. Pferde am Bach (9)
5. Pferde im Wasser (5)
6. Twelve days of christmas (1)

In der Reisetasche: Sterntaler

Hier E-Mail-Adresse eingeben, um diesem Blog auffällig unauffällig zu folgen.

Schließe dich 85 Followern an

Per Bloglovin verfolgen

Follow on Bloglovin

Awards

von nadineswelt

von Babsis Bänderkiste, Schäfchens Mediatrie, Erdbeerglück & Mamakaffee

Kategorien

Archive

Abonnierte Blogs

  • hilliknixibix.wordpress.com/
  • notaufnahmeschwester
  • Rabenkrempel & Rabenkram
  • leoforion2
  • Leben. Läuft.
  • useless trinkets
  • Anja macht
  • Leben mit Kindern und mehr
  • nadelberndsnaehkaestchen.wordpress.com/
  • buecherfledermaus
Werbeanzeigen

Schlagwörter-Wolke

Advent Adventskalender Anleitung Aufbewahrung Backen Ballerina Basteln Blumen Celtic Lady Christmas Angel Codex Manesse Dame Dekoration Erdbeeren Eschenfee Eule Eulen Familie Fee Fensterbild Fuchs Garten Geburtstag Gedicht Geschenk Gobelin Gästehandtuch Handarbeiten Hardanger Herbst Häkeln Joan Elliott Kindergeburtstag Kinderzimmer Kissen Klarinette Kleinkind Kostüm Kreuzstich Landhausstil LARP Mutter mit Kind Mutter und Kind Möbel Nähen Ostern Party Patchworkdecke Pferdeparty Ponyparty Regenbogenfisch Rock Rotation Selbermachen Selber machen Shabby Chic Spiele Spielen Stickbild Sticken Stricken T-Shirt Tecklenburg Tilda Tischdecke Todsünde Turney Twelve days of christmas Upcycling Weihnachten Wichteln Winter wmdedgt? Wrath Zorn

Bloggen auf WordPress.com.

hilliknixibix.wordpress.com/

notaufnahmeschwester

Rabenkrempel & Rabenkram

Vom kreativen Leben, der Leidenschaft eine Ural zu fahren und natürlich den ganzen Rest...

leoforion2

Leben. Läuft.

kind-berufstätig-patchwork-pendelnd. Und meistens alles gut.

useless trinkets

Cards. Cute. And Creepy.

Anja macht

Malen, basteln, kleben, häkeln und stricken sind mein liebster Freizeitspaß. Ich möchte meine Ideen mit euch teilen und andere DIY-ler kennenlernen.

Leben mit Kindern und mehr

Ich bin nicht kompliziert, ich bin facettenreich!

nadelberndsnaehkaestchen.wordpress.com/

buecherfledermaus

Das Leben und der ganze Rest

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: